Mit „Buoyancy“ schließt Nils Petter Molvær an sein letztes Album „Switch“ an, dass bereits als bahnbrechend und wegbereitend für die Entwicklung des europäischen Jazz gilt. Konzeptioneller Ausgangspunkt des Ganzen und der einzelnen Tracks sind Impressionen beim Tauchen – daher auch der Titel, der übersetzt „Auftrieb oder Schwimmfähig“ bedeutet. Molværs Topografie der Klänge erreicht auf „Buoyancy“ ungeahnte Ausmaße.
Mit seinem Quartett, begibt sich Molvær auf eine Reise in Fläche, Tiefe und Zeit. Alle vier Musiker bringen nicht nur ein ganzes Arsenal an Klangerzeugern mit, sondern vor allem ihre persönliche Integrität und einen unglaublichen Schatz an Erfahrungen, die sie unabhängig voneinander gesammelt haben. Nebst aufregenden Bandsounds zeigt Molvær auch ein paar sehr poetische Solo-Passagen seines Könnens. In jedem Song findet er neue Verabredungen zwischen unterschiedlichen Aggregatzuständen von Tradition und Avantgarde. Mehr denn je gruppieren sich seine Sounds um Imaginationsräume, deren konträre Parameter sich am besten mit Stille und Chaos beschreiben lassen. Jedes Stück beschreibt einen neuen Urimpuls im Sinne eines genuinen Schöpfungsprozesses.
Egal, aus welcher Richtung man sich der Musik auf
„Buoyancy“ annähern mag, ihrer hypnotischen Kraft und betörenden Magie kann man
sich nur schwer entziehen. Selten zuvor war die Wirkung von Molværs Musik so
psychedelisch. Manche Songs funktionieren wie Gleitflüge durch imaginäre
Unterwasserlandschaften, andere wirken wie Kamerafahrten durch nächtliche
Metropolen. Stoische Gelassenheit wechselt sich mit treibenden Pulsen ab.
Ostasiatische Tropicalia verdunsten im Cyberspace. Die Musik ist voller
Kontraste, im Mikrokosmos ebenso wie im Makrokosmos.
Homepage
Norway
Line Up:
Nils Petter Molvær
\\ trumpet
Jo Berger Myhre
\\ bass
Erland Dahlen
\\ drums
Johan Lindström
\\ guitars, pedal steel
Tord Knudsen
\\ visual design
Johnny Skalleberg
\\ sound design
Klosterruine Limburg | OpenAir
Ort
Luitpoldweg 1, 67098 Bad Dürkheim
Termin
23.07.2021 18:00 Uhr - 23:45 Uhr
Fußnoten
Bei dem Beginn der Konzerte handelt es sich um Circa-Angaben.
Insbesondere bei Doppelkonzerten kann sich der Beginn des zweiten Konzerts deutlich verschieben.
Ferner müssen wir uns vorbehalten - aus unabwendbaren Vorkommnissen, die Reihenfolge der Konzerte zu ändern.
Dieser Eintrittspreis gilt für alle Stehplatzkarten sowie für Sitzplatzkarten im Seitenschiff der Gedächtniskirche sowie für die Klosterruine Limburg in der Kategorie C für Schüler ab 15 Jahren und Studenten.
Ausführliche Hinweise zu allen Nachlässen (insbesondere auch zu unserem 6er Abonnement) erfahren Sie in unserem Ticketshop. Ebenso auf unserer Startseite im Abschnitt "Ticketnachlässe".