Anke Helfrich gehört zu den in Europa höchst gelobten Jazzpianistinnen. Ihre CD "Better times ahead", die sie mit dem amerikanischen Startrompeter Roy Hargrove einspielte, rangierte wochenlang auf Platz 3 der deutschen Jazzcharts. Auch ihre zweite CD als Bandleaderin wurde für den Vierteljahrespreis der deutschen Schallplattenkritik vorgeschlagen. Sie spielte Solokonzerte in Luxemburg, Luzern und Hamburg, Washington, New York und tourte in China, Malaysia und Italien mit der Band des dänischen Trompeters Jens Winther. Anke Helfrich spielte bereits mit vielen Weltstars u.a. mit Johnny Griffin, Jimmy Woode, Benny Bailey, Tony Lakatos, Mark Turner, Nils Landgren, Manu Katché, Lars Danielsson und vielen mehr.
“Wenn Anke Helfrich in die Tasten greift”, schreibt das Jazz Podium, “dann weiß der Jazzfan, was ihn erwartet: eine ungeheuer swingende Musik mit zeitgenössischen Einsprengseln, ein Jazz, der reine Freude bereitet.” Kein Wunder, dass diese wunderbare Pianistin bereits zahlreiche Wettbewerbe und Preise gewonnen hat, darunter die “European Jazz Competition 1996″, den “Hennessy Jazz Search 1998″ oder den “Jazzpreis der Stadt Worms 2003″. Ihr Album “Better Times Ahead” (2006, feat. Roy Hargrove) wurde von Stereoplay zur CD des Monats gekürt und allem voran erhielt sie 2016 den Deutschen Jazzpreis – den ECHO Jazz; “Die Lady swingt wie der Teufel”, war in der Schweizer Weltwoche zu lesen.
Auf ihrer letzten CD “Stormproof”, ihrem dritten Leader-Album, grüßt Anke Helfrich wieder einige ihrer Heroen, aber sie vergisst darüber nie, ihre eigenen Stärken zu präsentieren. Ihre Kompositionen — das Spektrum reicht von komplexen, energiegeladenen, fast Suiten artigen Stücken bis hin zu sanften und romantischen Momenten, die auch beweisen, dass Anke Helfrich als Komponistin ebenfalls erstklassig ist. (Zitat: Enja-Records).
Bei den palatia Jazz Trostperlen-Konzerten hat sie sich nun für ein Duo mit dem weltweit bekannten australischen Posaunisten Adrian Mears entschlossen. Noch während seines Studiums gewann er Auszeichnungen als „Bester australischer Posaunist“. 1990 wurde seine Band, die Free Spirits, als beste australische Jazzgruppe ausgezeichnet. 1988 und 1992 war er Sieger im australischen Wettbewerb für Jazzkomposition. So spielte auch mit der Spitze der australischen und amerikanischen Jazzszene, wie mit Steve Turre, Slide Hamilton, McCoy Tyner, Eddie Palmieri und in Deutschland mit Dusko Goykovich, Klaus Doldinger, Wolfgang Dauner und vielen anderen Top-Künstlern. Seit 19 Jahren wirkt er als Professor für Posaune und Gehörbildung an der Musikhochschule in Basel.
Zu Weihnachten präsentiert das palatia Jazz Festival für die ausgefallenen Konzerte der 24. Festivalsaison des Sommers in drei Doppelkonzerten die Trostperlen.
Die „Trostperlen“ an Weihnachten sollen nun ein bisschen über das Verlustgefühl hinweghelfen. Dazu wurde ein Programm zusammengestellt, bei dem die Jazztrompete den Schwerpunkt bildet.
Allerdings soll das Streaming-Angebot mehr als eine bloße Konzertübertragung werden. „Wir probieren die Streaming-Konzerte in Kombination mit Interviews der Künstler, um diese näher vorzustellen und ihnen persönliche Fragen zu ihrer aktuellen Musik zu stellen“
Interview mit Anke Helfrich und Adrian Mears anlässlich der palatia Jazz Trostperlen 2020
Homepage Anke Helfrich
Homepage Adrian Mears
GER | AUS
Line Up:
Anke Helfrich
\\ piano
Adrian Mears
\\ trombone, didgeridoo
Video Stream
Ort
vor Ihrem Fernseher oder Computer Bildschirm
Termin
25.12.2020 15:00 Uhr - 28.12.2020 14:45 Uhr
Fußnoten FAQ
Auf Ihrem Ticket wird statt eines Sitzplatzes die Internetadresse ausgedruckt, mit der Sie sich mit der Streaming Seite verbinden können - mit Ihrem Computer oder Ihrem Fernseher, sofern dieser über einen Internetanschluss verfügt. Ebenfalls wird auf Ihrem Ticket ein Code ausgedruckt, mit dem Sie sich hier dann anmelden.
Die Streams aller Doppelkonzerte beginnen am Freitag, 25.12.2020, Samstag, 26.12.2020, Sonntag, 27.12.2020 jeweils um 15 Uhr und können 72 Stunden lang abgerufen werden. Beachten Sie bitte, dass Sie sich, sofern Sie sich abgemeldet haben, mit Ihrem Code erneut anmelden müssen. Hier ist es dann auch möglich innerhalb der Konzerte anzuhalten sowie vor oder zurück zu spulen.
Ihre Tickets können Sie hier direkt im Internet über den Button von Reservix erwerben und dann bequem als print@home Ticket ausdrucken, wobei Sie auch auf den Ausdruck verzichten können und im Sinne der Umwelt das Ticket stattdessen abspeichern.
Aus technischen Gründen endet der Vorverkauf 2 Stunden vor Beginn des Streams.
Ein Kauf an öffentlichen Vorverkaufsstellen ist selbstverstänlich auch möglich.
An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei diesen Förderern bedanken, ohne die diese Konzerte nicht möglich gewesen wären.