Pfalz (S.Y.M) 26.07.2020
Bitte beachten Sie unser geändertes Hygienekonzept Stand 26.07.2021
Liebe Festivalfans!
das 25. palatia Jazz Festival hätte am 26.06.2021 begonnen. Doch diverse Umstände wie die Bundesnotbremse, Auflagen der Kommunen für die Spielstätten, Entscheidungen von Stadträten und auch erschwerte Reisebestimmungen für die ausländischen Musiker auf Grund der Corona-Pandemie haben uns gezwungen, unser Festival noch einmal umzubauen.
Seit Wochen sind wir ständig mit Umplanungen beschäftigt, da die Bedingungen sich fast täglich ändern oder uns auch immer wieder Hiobsbotschaften erreichen. Aus diesem Grund haben wir auch davon abgesehen, ständig unsere Homepage zu ändern, da dies nur zur Konfusion geführt hätte. So trat am 02. Juli 2021 die 24. Corona - Bekämpfungsverordnung Rheinland - Pfalz in Kraft.
Diese neue 24. Verordnung gibt uns mehr Freiheiten und wir stellen derzeit um. Die Trios von Martin Tingvall und Emil Brandqvist werden in diesem Jahr am 31. Juli 2021 im Park der Villa Wieser in Herxheim den Auftakt machen. Weitere Termine können Sie bis Ende August an schönen, ausgesuchten Spielorten erleben - diese sind zum Teil auch neu, da bisherige Spielorte zu einem späteren Zeitpunkt nicht zur Verfügung standen.
Trotzdem sind wir mit ausgewählten Programmen für Sie da. Zudem stellen wir derzeit die Hygieneschutz- und
Sicherheitsmaßnahmen für Ihren Besuch auf dem Festival zusammen, die Sie dann hier auch kurzfristig
einlesen können. Alles soll zu Ihrem Schutz und Ihrer Sicherheit bestens vorbereitet sein.
Absagen mussten wir neben dem 26. Juni. und 03. Juli auch den 10.Juli 2021 für Rymden sowie die Konzerte in der Klosterruine Limburg am 23. und 24. Juli 2021
mit dem Shri Sriram Quartett, dem Marius Neset Quartett und leider auch Jazzanova. Diese Termine versuchen wir zu verschieben.
Verlegt wurde das Kadri Voorand & Mikhel Mälgand Duo auf den
07.August 2021, wo sie zusammen mit Lars Danielsson Quartett Liberetto (neue CD Cloudland - Deutschlandpremiere) in der Speyerer
Gedächtniskirche auftreten wird. Das Konzert mit dem norwegischen Trompeter Nils Petter
Molvaer wurde auf den 08. August 2021 Open Air in den Park der Villa Böhm, Neustadt an der Weinstraße verlegt. Am 14. August erwartet Sie an unserem neuen Spielort, dem Garten des Weingutes Ökonomierat Lind in Rohrbach u.a. das Jazz Department der Söhne Mannheims.
Am 21. August sind wir dem Martin Dahanukar New Quartet und dem Cécile Verny Quartet im Weingarten des Winzervereins Deidesheim zu Gast. Den Abschluss bilden am 28. August die Konzerte mit dem Lammel, Lauer, Bornstein Trio und der Sebastian Studnitzky KY Organic Band im Garten des Weingutes Müller-Catoir in Neustadt.
Es wird ein schöner Jazzsommer mit Ihnen und mit den wunderbaren Musikern des zeitgenössischen Jazz.
Zum Umbuchen, Umtauschen wurden alle Ticketinhaber bereits gesondert per eMail informiert.
Wir freuen uns auf Sie!
Endlich wieder schöne Konzerte
im gewohnt
genussvollen Umfeld des palatia Jazz Festivals.
Ihre
Susette Yvonne Moissl
Künstlerische Leitung
Termin alt | Termin neu | Spielort | Künstler |
---|---|---|---|
10.07.2021 | noch offen | noch offen | Rymden |
23.07.2021 | 08.08.2021 | Villa Böhm, Neustadt a.d. Weinstraße | Nils Petter Molvær Group |
24.07.2020 | noch offen | noch offen | Marius Neset Quartet | Jazzanova |
31.07.2021 | 31.07.2021 | Park der Villa Wieser, Herxheim-Landau | Emil Brandqvist Trio | Tingvall Trio |
07.08.2021 | Gedächtniskirche, Speyer | Kadri Voorand & Mihkel Mälgand | Lars Danielsson Liberetto | |
08.08.2021 | Villa Böhm, Neustadt a.d. Weinstraße | Jin Jim | Nils Petter Molvær Group | |
14.08.2021 | Weingut Lind, Rohrbach | Jules | Söhne Mannheims Jazz Department | |
21.08.2021 | Winzerverein, Deidesheim | Martin Dahanukar New Quartet | Cécile Verny Quartet | |
28.08.2021 | Weingut Müller-Catoir | Lammel, Lauer, Bornstein Trio | Sebastian Studnitzky KY Organic Band |
Stand 26.07.2021
Grundsätzlich müssen bei unseren Veranstaltungen jetzt bei beim Betreten oder Verlassen der zugewiesenen Plätze (Toilette, Holen von Speisen und Getränken) medizinische oder FFP 2 bzw. FFP 3 Masken getragen werden. Die Abstandsregeln sind immer unbedingt einzuhalten. Am Platz können die Masken abgenommen werden.
1. Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen:
Es findet kein Abendkassen-Verkauf von Einlasstickets statt. Es gibt nur Karten im Vorverkauf bei allen öffentlichen Vorverkaufsstellen, die das Reservix-Ticketsystem führen, den Vorverkaufsstellen der „DIE RHEINPFALZ“ oder hier online über unseren Ticket-Shop. Der Kartenverkauf ist online bis 18.00 Uhr am Tag der jeweiligen Konzerte geöffnet. Auf dem Event-Gelände sind alle Mitarbeiter, Helfer und Besucher angewiesen, sich an dieses Hygienekonzept und die Anweisungen des Security-Dienstes zu halten.
Bitte halten Sie beim Einlass, vor Betreten des Festivalgeländes Abstand und tragen Sie dabei einen medizinischen Mund- Nasenschutz. Kostenfreie Händedesinfektion am Einlass.
Folgende Nachweise sind unaufgefordert
vorzuzeigen:
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Kontaktverfolgungsdaten korrigieren, sofern die Tickets auf einen anderen Namen gekauft wurden.
Den Anweisungen unseres Sicherheits- und Ordnungspersonals ist in jedem Falle Folge zu leisten. Sollten Sie sich krank bzw. erkältet fühlen, bleiben Sie bitte Zuhause.
2. Organisatorische Vorkehrungen
Die ausgewiesenen Einbahnwege-Regelungen zwischen den Bestuhlungen und Tischen sowie in den Wartezonen vor den Verkaufstheken von Getränken und Speisen und der Zugang zu den Toiletten, aber auch die Abstandspflicht von 1,5 mtr. sind nach wie vor ausdrücklich einzuhalten, außer die Personen kommen aus einem Haushalt.
Wir wollen gemeinsam einen schönen Sommerabend mit herausragenden Künstlern und ihrer Musik, leckeren Weinen aus der Region und feinen mediterranen Speisen genießen.
Machen
Sie mit, damit Sie einen unbeschwerten, fröhlichen und ereignisreichen
Konzertabend erleben können.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Ihr
palatia Jazz Team
S.Y.M Kulturmanagement
UG
Susette Yvonne Moissl
Festivalleiterin
Jürgen Kriegeskotte
Geschäftsführung
Derzeit gilt die (24.CoBeLVO)
vom 30.Juni 2021 für Rheinland-Pfalz. Diese Corona-Bekämpfungsverordnung tritt mit
Ablauf des 30.Juli 2021 außer Kraft. Dies bedeutet, dass noch vor Beginn
unseres ersten Konzertes eine neue Verordnung zu erwarten ist, von der wir
derzeit nicht wissen, wie diese ausschauen wird.
Wir bitten Sie, sich ständig hier auf unserer Homepage zu informieren, da geplante Änderungen vielleicht schon vorher bekannt werden.
Mit unserer längsten Partnerschaft seit 1998, gehen wir mit dem Land Rheinland-Pfalz und dem Förderbudget aus dem Kultursommer Rheinland-Pfalz in die 25. Saison. Auf Grund der Corona-Epidemie ist in diesem Jahr auch eine Förderung aus der zentralen Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche, der Initiative Musik erfolgt. Das palatia Jazz Festival kann auf Basis von „Neustart Kultur“ in diesem Jahr durchgeführt werden und wir freuen uns, dass unser langjähriger Hauptförderer Lotto Rheinland-Pfalz und die Sparkasse Vorderpfalz als Spielortpartner für die Stadt Speyer wieder dabei sind.
Die kommunalen Festivalpartner (Spielortpartner) unterstützen den Jazzsommer mit ihren historischen Spielstätten, die dem Festival als einzigartige und ambientereiche Kulisse zur Verfügung stehen. Aber auch in ausgewählten Pfälzer Winzerbetrieben, wie das Weingut Müller-Catoir, Ökonomierat Lind und dem Winzerverein Deidesheim wird das Festival Station machen.
Weitere Weingüter, wie das Weingut Anselmann, Weingut Eymael oder Weingut Bergdolt-Reif & Nett kredenzen ihre Weine und stellen den weit angereisten Gästen ihre exzellenten Rieslinge, Burgunder und regional typischen Sorten an den kommunalen Spielorten vor. Weine und Speisen von allen Winzern können unter dem Menüpunkt „Jazzkulinarium“ auf der Festivalhomepage etwa 14 Tage vor dem Konzertbeginn nachgelesen werden. Für die Konzerte in den Weingütern, stellen wir exklusiv deren Wein- und Sektsortiment vor.
Bewährte Medienpartner des palatia Jazz Festivals sind: DIE RHEINPFALZ, regionale Redaktionen/Feuilleton, das LEO Freizeitmagazin/MSSW Verlag, der Mannheimer Morgen mit dem MOMA Wochenmagazin, das größte deutsche Jazzmagazin „JAZZ Thing“ und der „SWR 2“ als Kulturpartner des palatia Jazz Festivals.
Wir danken allen Partnern sehr herzlich für die Unterstützung.
Ticketkauf
Tickets zu den Konzerten sind hier online direkt über das Reservix Ticketportal https://palatiajazz.reservix.de/events
buchbar (print@home) und bei allen öffentlichen Vorverkaufsstellen, die
das
RTS-Ticketsystem führen sowie den Vorverkaufsstellen der „DIE
RHEINPFALZ“ (Mit Rheinpfalz-Card 5% Nachlass), erhältlich.
Auch
telefonisch können Tickets beim Veranstalter bestellt werden. Die
Tickets
werden dann zugesandt.
Der Bestellservice ist über die Rufnummer +49 (0) 63 26 96
77 77
von Montag bis Freitag ab 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr erreichbar
Die vorgegebenen Ticketpreise gelten jeweils für die drei Einzel- sowie die Doppelkonzerte. Eine Preisreduktion für den Besuch nur eines Konzerts bei Doppelkonzerten ist ausgeschlossen.
Ticketnachlässe
6er-Abonnement (24,- EUR Nachlass)
Das 6er-Abo gewährt Ihnen einen Nachlass von 24,- EUR bei einer gemeinsamen Bestellung, was somit einem Nachlass von 4,- EUR pro Karte entspricht. Mit dem 6er-Abo können Sie jede beliebige Kombination von 6 Eintrittskarten auswählen, unabhängig vom Termin. Eine Mehrfachnutzung des 6er-Abo ist möglich. Ein weiterer Anspruch auf Ermäßigungen ist damit ausgeschlossen.
Ermäßigung (3,- EUR Nachlass)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler ab 15 Jahren, Studenten, Behinderte, Arbeitslose, Rentner und Mitglieder des palatia Arte e.V. - nach Vorlage eines Ausweises bzw. sonstigen Nachweises. Das Ticket ist damit personengebunden.
Kinder bis 14 Jahren (kostenloser Eintritt)
Kinder bis einschließlich 14 Jahren haben in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt. Sofern auch für Kinder eine feste Sitzplatzreservierung gewünscht wird, ist hierfür ein Betrag von 5,- Euro zu zahlen.
Schüler- und Studenten (Stehplatzkarte für 16,- EUR)
Schüler ab 15 Jahren und Studenten zahlen nach Vorlage eines Ausweises, bzw. Nachweises für Stehplätze (sofern vorhanden) einheitlich 16,- EUR. In der Gedächtniskirche in Speyer gilt dieser Preis auch für die unnummerierten Plätze im Seitenschiff.
Rollstuhlfahrer und Behinderte, die auf eine Begleitperson angewiesen sind.
Die Begleitperson ist kostenlos.
Rollstuhlfahrer bitten wir direkt Kontakt zum Veranstalter unter folgender Telefonnummer aufzunehmen: +49 6326 / 96 77 77, damit die Plätze koordiniert werden können.
Ticketpreise für Gruppen
Auf Anfrage beim Veranstalter
Der Einlass und das Jazzkulinarium
Der Einlass zu den Konzerten ist
immer ab 18.00 Uhr zum weinkulinarischen Rahmenprogramm nach freier Auswahl (á
la Carte / Selbstzahler).
Die Auswahl der Speisen wird etwa zwei Wochen vor der Veranstaltung auf der Homepage unter dem Menüpunkt „Jazzkulinarium“ veröffentlicht. Die jeweils dazu gereichten Weine von ausgesuchten Weingütern erfahren Sie ebenfalls unter gleichnamigen Menüpunkt eingelesen werden.
Das Mitbringen eigener Verpflegung (außer
Kinder- oder Diätverpflegung) und eigener Bestuhlung ist nicht gestattet
Es wird am Eingang
kontrolliert.
Das „palatia Jazz“-Doppelkonzert im Park der Villa Böhm verspricht eine spannende Mischung: