22.07.2022 - Ganna Gryniva Band
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
22.07.2022 - Gerald Clayton Trio
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
23.07.2022 - Leléka
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
23.07.2022 - DePhazz / 25. Jubiläum
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
29.07.2022 - Maciej Obara Quartet
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
29.07.2022 - Pawel Kaczmarczyk Trio
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
30.07.2022 - Triosence
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
30.07.2022 - Adam Baldych Quartet
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
 
 
22.07.2022 - Ganna Gryniva Band
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
1
22.07.2022 - Gerald Clayton Trio
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
2
23.07.2022 - Leléka
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
3
23.07.2022 - DePhazz / 25. Jubiläum
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
4
29.07.2022 - Maciej Obara Quartet
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
5
29.07.2022 - Pawel Kaczmarczyk Trio
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
6
30.07.2022 - Triosence
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
7
30.07.2022 - Adam Baldych Quartet
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
8

Adam Baldych Quartet

 
















Samstag, 03. August 2019
Adam Baldych Quartet

„Sacrum Profanum“

Park der Villa Wieser | Open Air Obere Hauptstrasse | 76863 Herxheim-Landau

Beginn: 21.00Uhr 1)
Einlass: 18.00 Uhr
<<(Beginn Jazzkulinarium) >>
Euro 16
2) | 29 | 37 |43 | 49
abzgl. evtl. Nachlässe
3)

Tickets hier!
 
 
 
 

„Sacrum Profanum“

Adam Baldych hat sich selbst gefunden. Er suchte wie so viele in dieser stets sich beschleunigenden Zeit nach Harmonie, Zuversicht, zeitlosen Werten und der Wahrheit über sich selbst. Hierbei entschloss er sich, die zeitlose Schönheit der mystischen, heiligen Musik einzufangen und sie in eine aktuelle musikalische Sprache zu bringen. Er stellt fünf geistliche Musikstücke, von der mittelalterlichen Mystikerin Hildegard von Bingen, Tomas Tallis (Renaissance), Gregorio Allegri bis hin zur Avantgardistin Sofia Gubaidukina, seinen neuen Kompositionen gegenüber. Sie alle eint die Kombination aus dem Geist der improvisatorischen Freiheit.

Mit seinen herausragenden polnischen Triopartnern orientierte er sich an den Klangmöglichkeiten der Neuen Musik und nahm Instrumente wie die Gran Cassa oder spezielle Gongs und Zimbeln dazu bzw. das Klavier wird an bestimmten Stellen präpariert, während er eine einzigartige Violine aus der Zeit der Renaissance spielt.

Damit keine Missverständnisse aufkommen: es handelt sich nicht um Klassische Musik oder um New Age oder Neue Musik, sondern um ein Projekt, dass nach Baldychs Handschrift Genre und Stile in die freie improvisierte Musik und Jazz transzendiert. Und: diese Musik ist nicht leise. Den meditativen Passagen folgen oft rockige Ausbrüche und auch ganz allgemein eine starke Rhythmik. Es gelingt ihm den vorliegenden Kompositionen Klangreichtum, die Freiheit der Interpretation und einen neuen inhaltlich frischen Ausdruck zu geben. Damit verlässt er bisherige Pfade der Bearbeitung und erntet dabei leuchtende und druckvolle neue Kompositionen.

Mehr denn je beweist er hier, dass Ulrich Olshausen von der FAZ Recht hatte: „zweifellos ist Baldych der größte lebende Geigentechniker des Jazz. Von ihm kann man alles erwarten.“

Live Session 1
Live Session 2
O Virga Ac Diadema

Homepage

Poland

Line Up:

Adam Baldych
\\ violin, Renaissance violin

Krzysztof Dys
\\ piano, prepared piano

Michał Baranski
\\ double bass

Dawid Fortuna
\\ drums, crotales, gran cassa

Doppelkonzert mit:

Keine Einträge vorhanden

Service: für Sie


 

 
 

  Fußnoten

1) Konzertbeginn

Bei dem Beginn der Konzerte handelt es sich um Circa-Angaben.
Insbesondere bei Doppelkonzerten kann sich der Beginn des zweiten Konzerts deutlich verschieben.

Ferner müssen wir uns vorbehalten - aus unabwendbaren Vorkommnissen, die Reihenfolge der Konzerte zu ändern.

2) Eintrittspreis 16 Euro

Dieser Eintrittspreis gilt für alle Stehplatzkarten für Schüler ab 15 Jahren und Studenten. 2022 wieder verfügbar.

3) eventuelle Nachlässe

Ausführliche Hinweise zu allen Nachlässen (insbesondere auch zu unserem 6er Abonnement) erfahren Sie in unserem Ticketshop. Ebenso auf unserer Startseite im Abschnitt "Ticketnachlässe".


Mit freundlicher Unterstützung von:

Stadt Herxheim