22.07.2022 - Ganna Gryniva Band
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
22.07.2022 - Gerald Clayton Trio
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
23.07.2022 - Leléka
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
23.07.2022 - DePhazz / 25. Jubiläum
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
29.07.2022 - Maciej Obara Quartet
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
29.07.2022 - Pawel Kaczmarczyk Trio
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
30.07.2022 - Triosence
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
30.07.2022 - Adam Baldych Quartet
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
 
 
22.07.2022 - Ganna Gryniva Band
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
1
22.07.2022 - Gerald Clayton Trio
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
2
23.07.2022 - Leléka
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
3
23.07.2022 - DePhazz / 25. Jubiläum
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
4
29.07.2022 - Maciej Obara Quartet
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
5
29.07.2022 - Pawel Kaczmarczyk Trio
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
6
30.07.2022 - Triosence
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
7
30.07.2022 - Adam Baldych Quartet
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
8
Tickets hier!
Gutscheine hier!
 
 
Hier zur Deidesheimer Jazzwanderung 2023



 
 
Twitter aktivieren
 
 

Veranstalter:

S.Y.M Gesellschaft für Kulturmanagement mbH

Mitglied bei:

EuropeJazzNetwork
JazzAlliance
DeutscheJazzFöderation
Metropolregion Rhein-Neckar

Gute Nachrichten: Das Festival Palatia Jazz ist am Start

08.06.2022

Gute und schlechte Nachrichten zu Palatia Jazz: In der geplanten Form kann die 26. Auflage des pfälzischen Festivals nicht stattfinden. Eine „Light Version“ immerhin soll es geben. Vorgesehen sind vier Doppelkonzerten an zwei Wochenenden und an einem einzigen Standort.

Von Dietrich Wappler

Festivalleiterin Yvonne Moissl hat aufregende Wochen hinter sich. Mitte Mai befürchtete sie noch, ihr
Festival komplett absagen zu müssen. Bereits vor zwei Jahren fiel Palatia Jazz Corona und den damit
verbundenen Beschränkungen zum Opfer. 2021 musste zwar auch verschoben und umgeplant und auf einige
der vorgesehenen Ensembles verzichtet werden, aber die 25. Jubiläumsausgabe des größten pfälzischen
Jazzevents konnte dann doch im Spätsommer stattfinden. Im vergangenen Jahr standen zudem einige der
attraktivsten Festivalstandorte aus Restauriierungsgründen nicht zur Verfügung, darunter die Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim und die Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben. Das ist auch in diesem Jahr so, aber das Hauptproblem war diesmal die Finanzierung.

Der Festivaletat besteht u.a. aus Fördermitteln von Bund und Land, das meiste davon aus dem Rettungs- und Zukunftsprogramm „Neustart Kultur“, mit dem das Kulturleben nach der Corona-Krise wieder angekurbelt werden soll. Bürokratisch und langwierig sei die dafür notwendige Antragstellung, so Yvonne Moissl.

Auch aus Pademie bedingten Gründen war nicht mehr ausreichend Zeit  für Marketing und Kartenverkauf.
Die ursprüngliche Terminplanung sei damit nicht aufrechtzuerhalten gewesen, der Festivalauftakt am 17. Juni wurde abgesagt und insgesamt sechs der sieben geplanten Spielorte unter anderem in Speyer, Neustadt und Pirmasens aus Termingründen gestrichen Als einziger Spielort geblieben ist das Weingut Ökonomierat Lind in Rohrbach bei Landau, das im vergangenen Jahr erstmals bei Palatia Jazz dabei war. Die Söhne Mannheims mit ihrem Jazzdepartment waren hier zu Gast. Im weitläufigen Garten des Weinguts werden nun an zwei Wochenenden Ende Juli insgesamt acht Ensembles auftreten.

Über die Hälfte des Programms könne auf diese Weise doch noch realisiert werden, freut sich Yvonne Moissl.
Beim Programmschwerpunkt Osteuropa, angelehnt an das rheinland-pfälzische Kultursommer-Motto
„Ostwind“, ist es geblieben. Hier wurden Musiker aus Polen und der Ukraine eingeladen.

Das Trio des amerikanischen Pianisten Gerald Clayton macht nun am 22. Juli den Anfang, am folgenden
Abend feiern die in Heidelberg heimischen Lounge-Veteranen von DePhazz ihr 25-jähriges Bestehen. Bei dem
üppig besetzten Ensemble um Gründer und Bandleader Pit Baumgartner ist Party angesagt. Auch zwei
Ensembles aus der Ukraine werden am ersten Festivalwochenende dabei sein: die Sängerin Ganna Gryniva
und ihr Ensemble und die Ethno-Jazz-Band Leleka mit der Vokalistin Victoria Leleka. Eine Woche darauf
kommen dann das New Trio des polnischen Pianisten Pawel Kaczmarczyk, der ebenfalls aus Polen
stammende Geiger Adam Baldych mit seinem Quartett und das deutsche Klaviertrio Triosence nach
Rohrbach. Eine weitere Band aus der Ukraine soll das Programm komplett machen. „Schmerzlich“ sei es, dass
man auf Musiker wie den israelischen Trompeter Avishai Cohen oder den norwegischen Saxophonisten
Marius Neset verzichten musste, bedauert die Festivalleiterin, freut sich trotzdem, dass „immer noch große
Namen dabei sind“.

Ende dieser Woche wird das Programm und alle weiteren Informationen auch auf der Internet-Seite von
Palatia Jazz zur Verfügung stehen, der Kartenverkauf soll am 13. Juni losgehen. Da gibt es immerhin noch
eine gute Nachricht: Corona-Beschränkungen bei den Besucherzahlen sind aktuell nicht zu erwarten.

AusgabeDie Rheinpfalz
Datum Mittwoch, den 08. Juni 2022