22.07.2022 - Ganna Gryniva Band
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
22.07.2022 - Gerald Clayton Trio
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
23.07.2022 - Leléka
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
23.07.2022 - DePhazz / 25. Jubiläum
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
29.07.2022 - Maciej Obara Quartet
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
29.07.2022 - Pawel Kaczmarczyk Trio
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
30.07.2022 - Triosence
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
30.07.2022 - Adam Baldych Quartet
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
 
 
22.07.2022 - Ganna Gryniva Band
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
1
22.07.2022 - Gerald Clayton Trio
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
2
23.07.2022 - Leléka
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
3
23.07.2022 - DePhazz / 25. Jubiläum
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
4
29.07.2022 - Maciej Obara Quartet
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
5
29.07.2022 - Pawel Kaczmarczyk Trio
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
6
30.07.2022 - Triosence
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
7
30.07.2022 - Adam Baldych Quartet
Weingut Ökonomierat Lind | Hauptstraße 56 | 76865 Rohrbach
8
Tickets hier!
Gutscheine hier!
 
 
Hier zur Deidesheimer Jazzwanderung 2023



 
 
Twitter aktivieren
 
 

Veranstalter:

S.Y.M Gesellschaft für Kulturmanagement mbH

Mitglied bei:

EuropeJazzNetwork
JazzAlliance
DeutscheJazzFöderation
Metropolregion Rhein-Neckar

Internationaler Jazz für die Region

27.02.2014

Das Festival „Palatia Jazz“macht auch in diesemJahr wiedermit Konzerten in Neustadt, Deidesheimund Haßloch Station

BAD DÜRKHEIM. Elf hochkarätige Konzerte stehen in der diesjährigen Ausgabe des Festivals „Palatia Jazz“ an (siehe überregionale Kulturseite), und wie stets wird auch unsere Regionmit Konzerten beglückt, wie Festivalleiterin Yvonne Suzette Moissl gestern auf der Pressekonferenz in Bad Dürkheim bekannt gab. Wie schon im vergangenen Jahr kommen die Jazzfreunde auch 2014 wieder in Neustadt, Haßloch und Deidesheim  zum Zug.

Schwedisch-polnisch-israelisches Trio: Lars Danielsson, Leszek Mozdzer und Zohar Fresco stellen am 11. Juli im Park der Villa Böhm ihr Programm„Polska“ vor.
Schwedisch-polnisch-israelisches Trio: Lars Danielsson, Leszek Mozdzer und Zohar Fresco stellen am 11. Juli im Park der Villa Böhm ihr Programm„Polska“ vor.
 

Vom28. Juni bis 16.August dauert das Festival, das große Namen wie die Sängerin Dee Dee Bridgewater, den amerikanischen Tenorsaxophonisten Charles Lloyd oder den norwegischen Trompeter Nils Petter Molvaer präsentiert. In Neustadt wird das besondere Park-Ambiente vor der Villa Böhm erneut eingebunden in den Festivalreigen, auch wenn man 2013 wegen Regens in die Meerspinnhalle nach Gimmeldingen ausweichen musste. „Ich hätte nicht gedacht, dass sich das als Spielort so gut entwickelt. Hier kann man sehr gut auch stille Musik präsentieren“, zeigt sich Yvonne Suzette Moissl als Villa- Böhm-Fan und lobt „das bezaubernde Ambiente und die Illumination im Park“. Daran dürfen sich am 11. Juli nun auch Lars Danielsson, Leszek Mozdzer und Zohar Fresco erfreuen. Der schwedische Kontrabassist und der polnische Pianist haben bereits 2009 ein starkes Duo bei „Palatia Jazz“ abgegeben (damals noch im Mußbacher Herrenhof). Danielsson war danach noch mehrmals in der Pfalz dabei. Nun haben sie sich mit dem israelischen Percussionisten Fresco zum Trio erweitert, das schon zwei erfolgreiche Alben veröffent- Das Festival „Palatia Jazz“macht auch in diesemJahr wiedermit Konzerten in Neustadt, Deidesheimund Haßloch Station lichte. Danielsson ist ein Melodiker und Virtuose auf seinem Instrument. Diese Virtuosität hat er vomCello auf den Kontrabass übertragen – beide Instrumente spielt ermit der gleichen Leichtgängigkeit,Wendigkeit und Intensität. LeszekMozdzer besinnt sich besonders gerne auf die perkussiven Qualitäten des Klaviers. Das Triowird in Neustadt seine aktuelle CD „Polska“ vorstellen, eine Hommage an Mozdzers Heimatland.
     Das Weingut Reichsrat von Buhl in Deidesheim ist bei „Palatia Jazz“ immer der Ort für das Besondere, und dabei bleibt es auch in diesem Jahr, wenn mit dem polnischen Jazzgeiger AdamBaldychein gefeierter Jungstar und Echo-Jazz-Preisträger zu Gast sein wird. Mehrere internationale Projekte hat Baldych bereits gestartet, nach Deidesheim aber wird er mit dempolnischen Stammquartett kommen (mit Klavier, Bass und Schlagzeug), mit dem er seine Karriere begann: „Das ist etwas Authentisches, der kreative Kessel seiner Kunst“, so Yvonne Moissl.
     In den Hof des Ältesten Haus in Haßloch bringt Moissl meist weniger bekannte Bands. Das ist auch am 1. August wieder so, wenn hier der deutsche Vibraphonspieler Olli Bott sein neues Projekt vorstellt, eine Band, die er eigens für „Palatia Jazz“ zusammenstellt. Zu demQuartettmit Klavier, Bratsche und Kontrabass, kommt als Gaststar der französischvietnamesische Gitarrist Nguyen Le hinzu. „Vibratanghissimo“ ist das Ganze überschrieben und stellt Botts Faible für den Tango ins Zentrum. Bott hat am renommierten Berklee College of Music in Boston studiert und dort auch seine Liebe zu den Kompositionen von Astor Piazzolla ausgebildet. Als klangbewusster Virtuose an der E-GitarrewirdNguyen Le die Tango- Adaptionen mit eigenen traumhaften Sounds bereichern.
     Etliche Konzerte des Festivals hat Yvonne Moissl als Premieren gebucht, darunter auch das Konzert am 5. Juli auf Schloss Villa Ludwigshöhe in Edenkoben.Dortwird sich eineAllstar- Bandmit demAltsaxophonisten Bill Evans, dem Gitarristen Mike Stern, Schlagzeuger Dennis Chambers und dem E-Bassisten Tom Kennedy erstmalig zu kraftvollem Fusionjazz zusammenfinden.

öhl KULTUR

DIE RHEINPFALZ Nr. 49
Donnerstag, 27. FEBRUAR 2014