mit einem spritzigen Programm feiert die kultige Jazzwanderung am 3. Oktober 2018 ihr bereits 12-jähriges Bestehen. 5 Jazzensembles an vier Jazzpoints entlang einer Wanderstrecke im Deidesheimer und Ruppertsberger Rebenmeer sind eingeladen.
Auf unserer Webseite unter www.deidesheimer-jazzwanderung.de finden Sie alles zu den Künstlern, den beteiligten Winzerbetrieben sowie die Speisekarten des gastronomischen Angebotes, das in diesem Jahr erweitert wurde.
Das anfänglich als Geheimtipp der Region begonnene Projekt hat über die Jahre viele Anhänger gewonnen und sich zu einem beliebten Ausflugsziel für Groß und Klein entwickelt. Auch 2018 spielen wieder einige Jazzensembles von ca 11.00 bis 18.00 Uhr an den vier Jazzpoints, während die Teilnehmer den romantischen Panorama-Höhenwanderweg oder den kurzen Wanderweg durch die Deidesheimer und Ruppertsberger Weinlagen entlang von Jazzpoint zu Jazzpoint wandern.
Das Motto "Hab' Musik im Ohr und Sonne im Glas" wird wie bisher das vergnügliche Tagesprogramm bestimmen. Öffnung der Tageskasse ist um 10.00 Uhr am Nordzugang des Winzervereins Deidesheim in der Niederkircher Straße in direkter Nähe des Deidesheimer Bahnhofes.
Startstation Winzerverein Deidesheim mit Sekt und Brezeln
Begrüßung um 10.30 Uhr und Abmarsch ab 11.00 Uhr
Die Wanderung führt über eine 9-12 km lange Strecke durch die Deidesheimer und Ruppertsberger Weinlagen und ermöglicht einen faszinierenden Weitblick über diese schönen Weinlagen bis hin zum Odenwald. Sowohl beim längeren Panoramaweg, wie auch beim kürzeren Wanderweg besteht die Möglichkeit die vier „Live-Jazz-Points“ inklusive der Jam-Session an der Schlussstation zu besuchen.
Verteilt auf die vier Jazzpoints spielen die Ensembles „Gustav und Gerlinde" an der Tuba und Melodica / Gesang mit jazzigen Evergreens und aktuellen Songs – die zu allen Stationen kommen, die Heidelberger Jazzband "So What" featuring die Jazz-Sängerin "Bo Schmich" mit beliebten Jazzstandards, wie jedes Jahr das kultige "Huub Dutch Duo" – das die Gäste diesmal an der Kuchenstation begrüßt und dann zur Schluss-Session am Jazzpoint 2 kommt. Eigens aus Berlin eingeladen istdas originelle Jazztrio "Die Jazzpolizei", das mit deren witzigen Entertainment und originellen Hot-Swing-Jazz-Musikkompositionen das Publikum unterhält und nicht zu vergessen ist der Überraschungsstammgast namens „Skotty“ – der Eismann an der Trompete, der alle schönen bekannten Evergreens auf der Wanderstrecke live zum mitswingen vorträgt – und eine Tüte Eis gibt es bei ihm auch noch.
Entlang der Wanderroute laden die "Jazzpoints" mit mediterranen Speisen, Kaffee und Kuchen sowie Grillgut von Fisch und Fleisch zum Verweilen und Genießen ein. Die Wegstreckenbeschreibung stellt die Deidesheimer und Ruppertsberger Weinlagen vor und die Wanderer können die hier in der Region gedeihenden Weine direkt an den "Jazzpoints" verkosten. Die Strecke und die einzelnen Standorte der Jazzpoints bleiben bis zum 3. Oktober geheim.
Die Tickets zur Teilnahme können online bei www.reservix.de und an allen Vorverkaufsstellen der Rheinpfalz im Vorverkauf zu 15,00 Euro für 5 Platzkonzerte und Jam-Session erworben werden. Sämtliche Bewirtung ist für Selbstzahler. An der Startstation lösen die Teilnehmer ihre Tickets gegen Wanderplan mit Wegstreckenbeschreibung, Künstlerinformationen, Weinglas und Teilnehmerbändchen ein.
Ausschank, Bewirtung und Teilnahme an der Wanderung ist nur für Wanderer mit Teilnehmerbändchen und den ausgegebenen Weingläsern möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird empfohlen die Tickets im Vorverkauf zu erwerben. Weinglas und Teilnehmerbändchen sind an den Stationen vorzuzeigen, um Getränke am Ausschank zu erhalten.
Zum Abschluss der Veranstaltung findet von 16.30 – 18.00 Uhr, am letzten Jazzpoint (Nr. 2) eine große Jam-Session mit fast allen Musikern des Tages statt. Fotostrecken über das Event der letzten Jahre stehen auf Facebook: "Deidesheimer Jazzwanderung". Informationen sind über diese Homepage www.deidesheimer-jazzwanderung.de oder telefonisch unter 06326-96 77 77 bis einen Tag vor der Veranstaltung erhältlich oder ab 10.00 Uhr an der Startstation. Die Startstation schließt um 13.00 Uhr.
Ihre
Suzette Yvonne Moissl
Künstlerische
Leiterin
Projektleitung
https://twitter.com/Palatiajazz
Twitter@Palatiajazz
Wenn Sie Tickets für dieses oder andere Konzerte kaufen wollen, so können Sie diese bequem über www.reservix.de im Online-Ticket-Shop bestellen und auch die Tickets direkt zuhause über Ihren Rechner ausdrucken.
Jetzt bietet Ihnen diese Möglichkeit auch Ihr Smartphone direkt über diesen link: https://palatiajazz.reservix.de
oder der palatia Jazz App (siehe unten)
Wer noch Rückfragen hat oder lieber telefonisch bestellt, kann unter dieser Rufnummer direkt mit dem Festivalbüro Verbindung aufnehmen: 06326-967777. Kinder bis 14 Jahre sind in Begleitung der Eltern frei.
Mit den SmartphoneApps haben Sie das Festival sozuagen in der Hosentasche. Hier werden Sie rund um die Uhr über Neuerungen oder evtl. Änderungen direkt informiert. Die App ist völlig kostenlos (auch keine Folgekosten) und kann über den folgenden Link heruntergeladen werden.
Wichtiger Hinweis:
Alle Daten liegen auf gesicherten Servern in Deutschland und Social Media Provider haben hierauf keinen Zugriff.
Reportage: Statt sommerliche Open-Air-Konzerte veranstaltet das Festival palatia Jazz ein weihnachtliches Streaming.
Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz, zusammen mit dem palatia Jazz Festival, fünf Freischalttickets zu einem der sechs Jazz- Konzerte mit Deutschen Jazzstars als digitale Streams auf VIMEO.
„Trostperlen” sollen es für die Freunde des palatia Jazz Festivals sein, sind es aber sicher auch für das Veranstalterteam. Denn die 2020er Ausgabe des Festivals fiel dem Coronavirus zum Opfer.
'Trostperlen': Palatia Jazz Festival bietet Streamingkonzerte zu Weihnachten