mit unserem heutigen Newsletter präsentieren wir Ihnen NoJazz, die in einem Doppelkonzert mit Incognito am 28. Juli 2018 auf der Klosterruine Limburg gastieren werden.
Auf ihrem neuen Album bekamen NoJazz prominente Unterstützung von Stevie Wonder, der bereits auf ihrem 2005er Album Have Fun mitgewirkt hat. Auf zwei Tracks findet er sowohl gesanglich als auch an der Mundharmonika seinen Platz. Auch aus der modernen Rapszene bekamen sie Unterstützung von Bishop Lamont, der bereits mit Dr. Dre, The Game und Busta Rhymes zusammenarbeitete, und verleihen Songs wie „Have Fun (feat. Stevie Wonder)“ eine moderne Note mit smoothem Rap.
Mit einem Klick kommen Sie hier nun direkt zum App Store bzw. Play Store, um unsere palatia Jazz App herunter laden zu können. Hier werden wir unser Angebot auch erweitern und Sie in den kommenden Newslettern darüber informieren. Exklusiv über dieses Medium werden wir zukünftig noch weietere Highlights für Sie bereithalten.
Ihre
Suzette Yvonne Moissl
Künstlerische
Leiterin
Projektleitung
Man
könnte es fast schon unter Etikettenschwindel verbuchen, denn einen
unpassenderen Namen als NoJazz hätte sich die Formation schwerlich auswählen
können – die jazzaffinen Franzosen verquirlen Drum&Bass, HiPHop und
Ethnoelemente mit Jazzgebläse und Synthesizer, bleiben aber dem Jazz treu.
Seit
ihrer Gründung im Jahr 2002 absolvierten Nojazz jahrelang einen Live-Auftritt
nach dem anderen.
Sie spielten in mehr als 50 Ländern auf der Welt und auf renommierten
Jazz Festivals wie Montreal Jazz Festival, Miami JVC, Jazz Open Stuttgart, Nice
Jazz Festival und auch 2005 das
Abschlusskonzert in Herxheim bei palatia Jazz. Innerhalb nur weniger Jahre
haben sie es geschafft, in die oberste Liga der Funk-Jazz-Szene aufzusteigen
und kommen jetzt mit neuer CD in die Klosterruine.
NoJazz leben die
unterschiedlichen Backgrounds der Musiker: Sie strotzen vor Energie. Abwechslungsreiche
Grooves, treibende Bläser und einprägsame Hooklines preschen durch die Konzerte
und machen gute Tanzlaune. So richtig was zum Feiern. Funk, Soul und Hip-Hop als Basis, fusionieren mit den druckvollen
Elementen moderner Clubmusik und
ausgewählten Weltmusikanleihen aus der Karibik oder dem „Nahen Osten“.
Scratches, Samples und sonstiger Elektronikeinflüsse verschmelzen mit den
"echten" Instrumentalisten zu einer extraterrestrischen Lebensform,
die uns zeigt, wo es langgeht: Direction
Dance!
Samstag, 28. Juli 2018 Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 18.00 Uhr (Beginn Jazzkulinarium)
Klosterruine Limburg | OpenAir Luitpoldweg 1 | 67098 Bad Dürkheim
Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Internetseite zu Ihrer Anreise.
Klosterruine Limburg | OpenAir Luitpoldweg 1 | 67098 Bad Dürkheim
Klosterruine Limburg | OpenAir Luitpoldweg 1 | 67098 Bad Dürkheim
Klosterruine Limburg | OpenAir Luitpoldweg 1 | 67098 Bad Dürkheim
3 x 2 Eintrittskarten
Frage 1: Mit erst wieviel Jahren widmete sich Grégory Privat endgültig der Musik?
Antwort: Mit 27 Jahren
Frage 2: Grégory Privats Vater - ebenfalls Pianist - spielte in einer der berühmtesten Bands aus Martinique. Wie hieß diese Band.
Antwort: Malavoi
Zusatzfrage, um an diesem Abend vielleicht noch zusätzlich in den Genuss eines Glases Sekt zu kommen.
Grégory Privat war
bereits in einer Fomation Gast bei palatia Jazz. Welches Mitglied dieser
Group ist in diesem Jahr wieder bei palatia Jazz zu hören?
Antwort: Grégory Privat war 2017 Mtglied bei "Liberetto III" der Lars Danielsson Group. Lars Danielsson wird in diesem Jahr beim Abschlusskonzert von palatia Jazz im Park der Villa Wieser / Herxheim b. Landau in völlig anderer Bestzung wieder zu hören sein.
Und die Gewinner/innen sind:
1. Alexandra M., Heltersberg
2. Dietmar M. , 64673 Zwingenberg
3. Rainer L., 67071 Ludwigshafen
und werden gesondert benachrichtigt.
Für das Doppelkonzert am 28.07.2018 mit NoJazz und Incognito auf der Klosterruine Limburg | OpenAir Luitpoldweg 1 | 67098 Bad Dürkheim verlosen wir heute wieder exklusiv für unsere Newsletter-Abonnenten
2 Fragen (beide müssen richtig beantwortet sein):
Frage 1: NoJazz war bereits einmal Gast bei palatia Jazz. Wie heißt das Album, das sie damals vorstellten?
Frage 2: Wie heißt das Album, das sie in diesem Jahr vorstellen werden?
Zusatzfrage, um an diesem Abend vielleicht noch zusätzlich in den Genuss eines Glases Sekt zu kommen.
Mit welchem berühmten Produzenten hat NoJazz bereits zusammengearbeitet?
Senden Sie Ihre Antwort/en an verlosung@palatiajazz.de
Einsende-/Absendeschluss ist Dienstag, der 05.06.2018 | 24.00h.
Sollten mehr als drei richtige Lösungen eingehen, dann entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per eMail und für die Gewinner liegen die Tickets dann zur Abholung an der Abendkasse bereit.
Sollten die Tickets nicht bis spätesten 19.00h abgeholt werden, gehen diese in den freien Verkauf.
Ganz einfach! Sofern Sie auch Facebook User sind, haben Sie die Möglichkeit neben unseren Gewinnspielen auch über Facebook an der Verlosung von exklusiven Tickets für palatia Jazz teilzunehmen.
In unserem Facebook-Account bewerben wir unsere Veranstaltungen mit Videos und auch den normalen Veranstaltungshinweisen sowie auch noch mit Einzelankündigungen.
Jeder, der ein Video, einen Veranstaltungshinweis oder eine andere Ankündigung zu dem jeweiligen Konzert teilt, nimmt automatisch an unserer Verlosung von 3x2 Tickets für dieses Konzert in der Woche vor diesem Konzert teil.
https://twitter.com/Palatiajazz
Twitter@Palatiajazz
Wenn Sie Tickets für dieses oder andere Konzerte kaufen wollen, so können Sie diese bequem über www.reservix.de im Online-Ticket-Shop bestellen und auch die Tickets direkt zuhause über Ihren Rechner ausdrucken.
Jetzt bietet Ihnen diese Möglichkeit auch Ihr Smartphone direkt über diesen link: https://palatiajazz.reservix.de
oder der palatia Jazz App (siehe unten)
Wer noch Rückfragen hat oder lieber telefonisch bestellt, kann unter dieser Rufnummer direkt mit dem Festivalbüro Verbindung aufnehmen: 06326-967777. Für Gruppen oder begeisterte Besucher von mehreren Konzerten gelten nach wie vor die Nachlässe auf das 6-Ticket-Abo (egal welches Konzert und welche Preiskategorie) von 24 Euro Rabatt. Kinder bis 14 Jahre sind in Begleitung der Eltern bei der Auswahl von Stehplatzkarten kostenfrei, bei Sitzplätzen fallen nur 5 Euro Sitzplatzbuchungsgebühr an. Schüler und Studenten können Stehplatztickets zu 16 Euro erhalten. Weitere Rabatte finden Sie in unserem Ticketshop.
Mit den SmartphoneApps haben Sie das Festival sozuagen in der Hosentasche. Hier werden Sie rund um die Uhr über Neuerungen oder evtl. Änderungen direkt informiert. Die App ist völlig kostenlos (auch keine Folgekosten) und kann über den folgenden Link heruntergeladen werden.
Wichtiger Hinweis:
Alle Daten liegen auf gesicherten Servern in Deutschland und Social Media Provider haben hierauf keinen Zugriff.
Kurzfassung:
Generell ist die Nutzung unserer Website anonym möglich. Die Angabe personenbezogener Daten ist rein freiwillig und Sie werden immer darauf hingewiesen, wenn und zu welchem Zweck wir Daten von Ihnen speichern möchten. Wenn Sie weitere Leistungen in Anspruch nehmen, etwa bei uns buchen, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich oder gar vorgeschrieben sein. Personenbezogene Daten sind solche Daten, die ermöglichen, Sie persönlich zu identifizieren und/oder Kontakt zu Ihnen aufzunehmen, wie z.B. Ihr Name, Ihre Adresse oder E-Mail-Adresse.
Wir werten Ihren Besuch auf unserer Website mit Google Analytics statistisch aus, wogegen Sie Widerspruch einlegen können, siehe unter „Google Analytics“.
Wir möchten besonders darauf verweisen, dass die Übermittlung von Daten auch im Verantwortungsbereich des jeweiligen Users (Nutzer) eines Internetbrowsers liegt. Hier können die Einstellungen auch verhindern, dass bestimmte Daten übermittelt werden. Machen Sie sich in Ihrem eigenen Interesse mit diesen Einstellungen vertraut. Foren im Internet bieten Ihnen hierzu auch Hilfen an.
Unsere gesamte Datenschutzverordnung finden Sie auf unserer Interseite.
Reportage: Statt sommerliche Open-Air-Konzerte veranstaltet das Festival palatia Jazz ein weihnachtliches Streaming.
Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz, zusammen mit dem palatia Jazz Festival, fünf Freischalttickets zu einem der sechs Jazz- Konzerte mit Deutschen Jazzstars als digitale Streams auf VIMEO.
„Trostperlen” sollen es für die Freunde des palatia Jazz Festivals sein, sind es aber sicher auch für das Veranstalterteam. Denn die 2020er Ausgabe des Festivals fiel dem Coronavirus zum Opfer.
'Trostperlen': Palatia Jazz Festival bietet Streamingkonzerte zu Weihnachten