mit unserem ersten Newsletter haben wir Ihnen bereits angekündigt, dass wir Ihnen bis zum Beginn des Festivals die Künstler detaillliert vorstellen möchten. Ebenso gibt es heute unsere erste Ticketverlosung für den Eröffnungsabend bei palatia Jazz am 22. Juni 2018 in der Gedächtniskirche in Speyer.
„Der Blues, das war die Musik des
Teufels. Jedenfalls musste sie von der Kirche ferngehalten werden. - Du
konntest nicht in ein Gotteshaus gehen und Sätze singen wie 'I will get me a
pistol and shoot my wife dead'. Aber auch im Haus meines Vaters durfte man nur
singen, wenn es mit Jesus zu tun hatte", so erinnert sich James Blood
Ulmer an Jugendtage, in denen er früh in Sachen Gospel sozialisiert wurde, denn
der Blues musste heimlich erforscht werden. Dies tat er damals, in den 1940ern
und 1950ern, in einem Kaff in South Carolina, in dem, wie er sagt: "du nur
beten konntest, dass der Tag kommt, an dem du weggehen kannst".
Lesen Sie mehr zu James Blood Ulmer weiter unten und auch das Interview, dass Andreas Felber mit ihm in Wien führte.
Mit einem Klick kommen Sie hier nun direkt zum App Store bzw. Play Store, um unsere palatia Jazz App herunter laden zu können. Hier werden wir unser Angebot auch erweitern und Sie in den kommenden Newslettern darüber informieren. Exklusiv über dieses Medium werden wir zukünftig noch weietere Highlights für Sie bereithalten.
Ihre
Suzette Yvonne Moissl
Projektleitung
Der Blues-Gitarrist James Blood Ulmer (Jahrgang 1940) war der
einstige Ornette-Coleman-Begleiter und wird zum palatia Jazz Festival im Duo
mit dem legendären „Harmonica Dave“ von der original „Memphis Blood Blues Band“
erwartet. Die Aufzeichnung von „The Sun Sessions“ wurde eines der
erfolgreichsten Alben von Ulmer. Mit "No Escape from The Blues" und
"Bad Blood in the City" folgten zwei weitere Alben, die ihm einen
Grammy als bestes Blues Album einbrachten und seinen Status als Blues-Legende
festlegten.
Mit dem Album „Birthright“, spielt er solo und bringt einige Blues-Klassiker
und eigene Stücke wieder für Projekte in Kirchen zurück. Um Klischees und
Stereotypen zu entkommen, hat Ulmer seine Gitarre völlig anders gestimmt als es
der Kanon vorschreibt. „I want to tune it away from the tritone“, sagt Ulmer
lakonisch. Tatsächlich klingt das altehrwürdige Genre “Blues“ selten so
authentisch wie bei Ulmer.
Mit nun bereits 78 Jahren bleibt der Musiker unermüdlich im Rennen auf dem Festivalparkett der internationalen Jazz- und Bluesszene. Eine einmalige Gelegenheit ihn in der Pfalz zu erleben.
Hier möchten wir Ihnen für das Eröffnungskonzert des palatia Jazz Festivals den Grammy-Preisträger James Blood Ulmer, mit einem Interview, das er mit Andreas Felber in Wien führte, näher bringen.
Freitag, 22. Juni 2018 Einlass: 18.00 Uhr (Beginn Jazzkulinarium)
Gedächtniskirche | InDoor
Bartholomäus-Weltz-Platz |
67346 Speyer
Gedächtniskirche | InDoor Bartholomäus-Weltz-Platz | 67346 Speyer
Gedächtniskirche | InDoor Bartholomäus-Weltz-Platz | 67346 Speyer
Gedächtniskirche | InDoor Bartholomäus-Weltz-Platz | 67346 Speyer
Gedächtniskirche | InDoor Bartholomäus-Weltz-Platz | 67346 Speyer
Gedächtniskirche | InDoor Bartholomäus-Weltz-Platz | 67346 Speyer
Gedächtniskirche | InDoor Bartholomäus-Weltz-Platz | 67346 Speyer
Gedächtniskirche | InDoor Bartholomäus-Weltz-Platz | 67346 Speyer
Gedächtniskirche | InDoor Bartholomäus-Weltz-Platz | 67346 Speyer
Gedächtniskirche | InDoor Bartholomäus-Weltz-Platz | 67346 Speyer
Für den Eröffnungsabend am 22.06.2018 mit James Blood Ulmer & David A. Barnes und Lucia Cadotsch feat. TRICKO - Kit Downes und Lucy Railton in der Gedächtniskirche in Speyer verlosen wir heute wieder exklusiv für unsere Newsletter-Abonnenten
3 x 2 Eintrittskarten der 1. Kategorie.
2 Fragen (beide müssen richtig sein):
Eines der Videos, das auf der Website von palatia Jazz unter palatia Jazz bei James Blood Ulmer & David A. Barnes zu sehen ist stammt aus einem Dokumentfim des Jahres 2003.
Farge 1: Wie lautet der Originaltitel dieses Films?
Frage 2: Von wem stammt der Film?
Zusatzfrage, um an diesem Abend vielleicht noch zusätzlich in den Genuss eines Glases Sekt zu kommen.
Einer der hier mitwirkenden Musiker schrieb und performte 1997 einen Welthit, der knapp 12 Mill. Aufrufe auf YouTube hat. Wie heißt dieser Hit?
Senden Sie Ihre Antwort/en an verlosung@palatiajazz.de
Einsende-/Absendeschluss ist Dienstag, der 10.04.2017 | 24.00h. Sollten mehr als drei richtige Lösungen eingehen, dann entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per eMail und für die Gewinner liegen die Tickets dann zur Abholung an der Abendkasse bereit.
Sollten die Tickets nicht bis spätesten 19.00h abgeholt werden, gehen diese in den freien Verkauf.
Tipp: David A. Barnes hat das Video auf Facebokk geteilt.
Ganz einfach! Sofern Sie auch Facebook User sind, haben Sie die Möglichkeit neben unseren Gewinnspielen auch über Facebook an der Verlosung von exklusiven Tickets für palatia Jazz teilzunehmen.
In unserem Facebook-Account bewerben wir unsere Veranstaltungen mit Videos und auch den normalen Veranstaltungshinweisen sowie auch noch mit Einzelankündigungen.
Jeder, der ein Video, einen Veranstaltungshinweis oder eine andere Ankündigung zu dem jeweiligen Konzert teilt, nimmt automatisch an unserer Verlosung von 3x2 Tickets für dieses Konzert in der Woche vor diesem Konzert teil.
Getreu dem Motto: "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe?
Folgen Sie keinen "alternative facts", sondern folgen Sie "real facts".
Folgen Sie palatia Jazz auf Twitter:
https://twitter.com/Palatiajazz
Twitter@Palatiajazz
Wenn Sie Tickets für dieses oder andere Konzerte kaufen wollen, so können Sie diese bequem über www.reservix.de im Online-Ticket-Shop bestellen und auch die Tickets direkt zuhause über Ihren Rechner ausdrucken.
Jetzt bietet Ihnen diese Möglichkeit auch Ihr Smartphone direkt über diesen link: https://palatiajazz.reservix.de
oder der palatia Jazz App (siehe unten)
Wer noch Rückfragen hat oder lieber telefonisch bestellt, kann unter dieser Rufnummer direkt mit dem Festivalbüro Verbindung aufnehmen: 06326-967777. Für Gruppen oder begeisterte Besucher von mehreren Konzerten gelten nach wie vor die Nachlässe auf das 6-Ticket-Abo (egal welches Konzert und welche Preiskategorie) von 24 Euro Rabatt. Kinder bis 14 Jahre sind in Begleitung der Eltern bei der Auswahl von Stehplatzkarten kostenfrei, bei Sitzplätzen fallen nur 5 Euro Sitzplatzbuchungsgebühr an. Schüler und Studenten können Stehplatztickets zu 16 Euro erhalten. Weitere Rabatte finden Sie in unserem Ticketshop.
Mit den SmartphoneApps haben Sie das Festival sozuagen in der Hosentasche. Hier werden Sie rund um die Uhr über Neuerungen oder evtl. Änderungen direkt informiert. Die App ist völlig kostenlos (auch keine Folgekosten) und kann über den folgenden Link heruntergeladen werden.
Doppelkonzert in Herxheim bei Landau schließt Festival-Saison ab / Phronesis überzeugen durch gutes Zusammenspiel wie auch das Adam Baldych Trio
Atmosphärisch dichtes Abschlusskonzert des Festivals Palatia Jazz in Herxheim mit dem Trio Phronesis und dem Stargeiger Adam Baldych
Nach sechs Wochen ist das Festival Palatia Jazz zu Ende gegangen – Konzerte mit Charles Lloyd, Adam Baldych und dem Trio Phronesis
In ihrer Wahlheimat Frankreich genießt die Sängerin Irma Starstatus, in Deutschland ist sie noch ein Geheimtyp. Glücklich schätzen durften sich daher alle, die am Freitag ihr intimes und sehr persönliches Konzert im Rahmen des Palatia-Jazz-Festivals im Dürkheimer Haus Catoir erlebten.