Die Limburg jazzt !
Mit dem 21. und 22. Juli 2017 treten ausgewählte Künstler der internationalen Jazzszene in zwei Doppelkonzerten in der Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim auf. Dieses einzigartige Ambiente bietet unvergessliche Konzertabende. Das Abendprogramm beginnt ab 18.00 Uhr ganz relaxed mit dem beliebten Jazzkulinarium mit besten regionalen Weinen und mediterranen Speisen, bevor die Konzerte ab 19.30 und 21.00 Uhr beginnen.
Am Freitagabend tritt zunächst das Florian Favre Trio aus der Schweiz auf. Dieses junge und erfrischende Trio ist belebt von Coolness und Melodienreichtum. Die Jazzkritiker der aktuellen Jazzmedien feiern Favres Trio als eines der herausragenden jungen Hochkaräter der Jazzszene, welches durch farbenprächtige Harmonik, rhythmisch raffiniert, melodisch reif den Weg des Modern Jazz in ein zeitgenössisches Jazzverstehen vorgibt. Sie zählen zu den Wegbereitern des aktuellen Jazz und werden auch das Publikum von palatia Jazz sicher begeistern. Hören Sie gerne mal hier vorab hinein: LINK /Musikbeispiele am Ende der Website.
Den zweiten Teil des Konzertabends kann man sich auf das Trio von Martin Tingvall freuen. Seit Anbeginn ihres musikalischen Treibens, als Newcomer, waren sie bei palatia Jazz mit von der Partie. Jetzt kommen sie mit ihrem sechsten Album CIRKLAR in die Pfalz. Preise über Preise von Jazz-Echos bis zur goldenen Schallplatte sind schon abgeräumt – sie haben ihr Publikum tief im Herzen erreicht. Der smarte Schwede Martin Tingvall ist nicht nur ein origineller Entertainer, sondern auch ein Komponist aus vollem Herzen. Gelingt es ihm und seinem Trio auch mit der sechsten Auflage ihrer Kunst nie zu langweilen und immer neue mitreißende Kompositionen zu entwickeln, ohne dass sie sich in Art und Stil wiederholen würden. Beim Auftaktkonzert des Trios mit den neuesten Stücken in der Elbphilharmonie Hamburg schenkte er seiner Wahlheimat wieder so eine Perle der Triokunst. Die Jazzmedien überschlagen sich und wir freuen uns, dass der Pianist Martin Tingvall, der Schlagzeuger Jürgen Spiegel und der weltweit gefragte Bassist Omar Rodriguez wieder zu uns kommen. Hören Sie hier eines der Stücke:LINK /Musikbeispiele am Ende der Website.
Am Samstag, den 22. Juli begehen wir einen ganz besonderen Konzertabend. Zwei mit dem Jazz-Echo preisgekrönte Künstlerensembles, die für höchst eigenständige Konzepte stehen, stellen sich hier vor.
Bereits in 2012 waren der israelische Komponist und Pianist Omer Klein mit Haggai Cohen-Milo und Amir Bressler im Rahmen des „Israel Jazz Day“ bei palatia Jazz. An diesem Konzertabend spielten sie bereits vor begeistertem Publikum. Omer Kleins Themen sind die Isolierung der Menschen in der Welt der Digitalisierung und des Internets und dem Verhältnis zum lebendigen Austausch – dem Mysterium der Kommunikation auf der Straße. Eine ungewöhnlich philosophische Ausrichtung und erklärend für den Titel „Sleepwalker“. Die Süddeutsche Zeitung schrieb: „ Klein zeigt mit Tempo, Gefühl, Raffinesse und Kreativität, dass er zu der ausgewählten Gruppe der Meisterpianisten zählt.“ Hören Sie hier eines der Stücke: LINK /Musikbeispiele am Ende der Website.
Diese Konzertnacht wird mit einem brillanten Auftritt des Quartetts von Ambrose Akinmusire fortgesetzt. Der aus New Orleans stammende Musiker, dem Melting Pot der Jazzmusik und dem unbestrittenem Ort, in welchen die jungen neuen Jazzstars geschaffen werden, die keinen Universitätsschliff benötigen. Sie haben Jazz im Blut, sind von Kind an damit aufgewachsen und verstehen ihn ebenso als politische Sprache wie auch als persönliches Statement. Die Titel seiner Veröffentlichungen weisen auf einen sehr nachdenklichen jungen Mann hin, der seine Umgebung reflektiert und mit Kopf, Bauch und Herz seine Entscheidungen trifft. So ist auch der aktuelle Titel „A Rift in Decorum“ nicht nur eine Anspielung sondern eine Aufforderung dazu musikalische Themen auch einmal von einer anderen Seite zu beleuchten, wenngleich dies auch unanständig frech sein kann. In Deutschland ist der zweimalige Echo-Preisträger kein Unbekannter. Seine neueste CD ist gerade erst auf den Markt gekommen und bietet jede Menge Raum für ungewöhnliche und mitreißende Kompositionen.
Die Los Angeles Times lobt seinen "chamäleonischen Ton, der seufzen, flattern oder steigen kann", fügte hinzu, dass "Akinmusire weniger wie ein aufgehender Stern klingt, als einer, der schon in großen Höhen ist und nur darauf wartete, entdeckt zu werden." und der DownBeat beschrieb sein Spiel als " Spektakulär und gar nicht schüchtern - muskulös, treibend, mit einem Vorwärtsklang, scharfer Phrasierung und einer Vorliebe für intervallische Sprünge " und schließt mit den Worten: "eindeutig etwas ganz Besonderes und Persönliches ist hier in Arbeit, eine Vision von Jazz, die größer ist als bisher Gehörtes.“ / hier aktuelle Musik hören: LINK /Musikbeispiele am Ende der Website.
Selbstverständlich stehen unsere heutigen Gewinnspielfragen wieder im Zusammenhang mit diesen Protagonisten. Die entscheidende Frage zu dem Sekt bezieht sich jedoch auf die Jazz-Vergangenheit des wohl "geilsten" Spielortes von palatia Jazz, der Klosterruine Limburg.
Ihre
Suzette Yvonne Moissl
Festspielleitung
Freitag, 21. Juli 2017
Einlass: 18.00 Uhr (Beginn Jazzkulinarium)
Tingvall Trio + Florian Favre Trio
Klosterruine Limburg | OpenAir
Luitpoldweg 1 | 67098 Bad Dürkheim
Samstag, 22. Juli 2017 Einlass: 18.00 Uhr (Beginn Jazzkulinarium)
Omer Klein Trio + Ambrose Akinmusire Quartet
Klosterruine Limburg | OpenAir
Luitpoldweg 1| 67098 Bad Dürkheim
Mit dem Konzert Magnum Mysterium wurde unser Konzertangebot bis zum 28.10.2017 erweitert.
Die richtige Lösung lautet:
Die Gewinner/innen sind:
Wir gratulieren herzlich den beiden Gewinnerinnen und dem Gewinner, die noch separat per eMail benachrichtigt werden.
Vielen Dank für Ihre rege Beteiligung und auch für die vielen richtigen Antworten.
Ihre
Suzette Yvonne Moissl
Für das Konzertwochenende am 21./22.07.2017, Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim verlosen wir heute wieder exklusiv für unsere Newsletter-Abonnenten.
Eintrittskarten der 1. Kategorie.
2 Fragen (Eine der beiden Antworten muss nur richtig sein):
Welches dieser Ensembles hat noch keinen Echo erhalten (größer Deutscher Musikpreis)?
oder
Aus welcher Stadt stammt
Ambrose Akinmusire ?
Zusatzfrage:
Unter den Gewinnern des jeweiligen Konzerttages verlosen wir, sofern diese Zusatzfrage richtig beantwortet wurde, diesmal eine F l a s c h e Sekt nach Wahl.
Unten sehen Sie vier Fotos von Veranstaltungen von palatia Jazz der vergangenen Jahre auf der Klosterruine Limburg. Erkennen Sie diese?
Bitte nennen Sie uns aus diesen vier Bildern hier mindestens drei Ensembles/Künstler.
Senden Sie Ihre Antwort/en an verlosung@palatiajazz.de
Einsende-/Absendeschluss ist Dienstag, der 18.07.2017 | 24.00h. Sollten mehr als drei richtige Lösungen eingehen, dann entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per eMail und für die Gewinner liegen die Tickets dann zur Abholung an der Abendkasse bereit.
Sollten die Tickets nicht bis spätesten 19.00h abgeholt werden, gehen diese in den freien Verkauf.
Wenn Sie Tickets für dieses oder andere Konzerte kaufen wollen, so können Sie diese bequem über www.reservix.de im Online-Ticket-Shop bestellen und auch die Tickets direkt zuhause über Ihren Rechner ausdrucken.
Jetzt bietet Ihnen diese Möglichkeit auch Ihr Smartphone direkt über diesen link: https://palatiajazz.reservix.de
oder der palatia Jazz App (siehe unten)
Wer noch Rückfragen hat oder lieber telefonisch bestellt, kann unter dieser Rufnummer direkt mit dem Festivalbüro Verbindung aufnehmen: 06326-967777. Für Gruppen oder begeisterte Besucher von mehreren Konzerten gelten nach wie vor die Nachlässe auf das 6-Ticket-Abo (egal welches Konzert und welche Preiskategorie) von 24 Euro Rabatt. Kinder bis 14 Jahre sind in Begleitung der Eltern bei der Auswahl von Stehplatzkarten kostenfrei, bei Sitzplätzen fallen nur 5 Euro Sitzplatzbuchungsgebühr an. Schüler und Studenten können Stehplatztickets zu 16 Euro erhalten. Weitere Rabatte finden Sie in unserem Ticketshop.
Mit der Smartphone-App alle Informationen direkt aus "Erster Hand"
auf Ihr Smartphone
( iPhone, iPad, Android und Windows) erhalten.
Mit den SmartphoneApps haben Sie das Festival und die Jazzwanderung sozuagen
in der Hosentasche. Hier werden Sie rund um die Uhr über Neuerungen oder
evtl. Änderungen direkt informiert.
Die Apps sind völlig kostenlos (auch keine Folgekosten) und können
über diese Links heruntergeladen werden:
Für palatia Jazz
IOS
https://itunes.apple.com/de/app/palatia-jazz-festival/id612904991?mt=8
Android
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Tobit.android.Slitte60659103381
Windows
https://www.microsoft.com/de-de/store/apps/palatia-jazz-festival/9nblgggzj10n
Für die Deidesheimer Jazzwanderung
IOS
https://itunes.apple.com/de/app/deidesheimer-jazzwanderung/id1155551251?mt=8
Android
https://play.google.com/store/search?q=deidesheimer-jazzwanderung&c=apps
Swingend statt besinnlich ist das Programm von Palatia Jazz an Weihnachten
Auch das Palatia Jazzfestival streamt gegen Bares - ein guter Weg, die Kunst nicht notgedrungen zu verschenken
Festival-Chefin sagt Konzertreihe ab – Vier der Doppelabende auf 2021 verlegt